27/12/2024 von JPP
✨ 𝗧𝗲𝘀𝘁𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗞𝗮𝗹𝗶𝗯𝗿𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗻𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗿𝗲𝗱𝘂𝗻𝗱𝗮𝗻𝘁𝗲𝗻 𝗥𝗼𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗼𝗿𝗲𝗻 (𝗥𝗦𝗦) ✨
In unserem heutigen Beitrag, möchten wir Ihnen Einblicke in ein weiteres für uns hochspannendes Projekt geben:
Erst kürzlich durften wir für einen Bestandskunden ein kompaktes Stand-Alone End-of-Line Testsystem konstruieren und fertigen, das RSS kalibriert und inspiziert. Diese Sensoren werden künftig in Motorrädern eines namhaften Herstellers verbaut.
Zum Prüfablauf:
Der Prüfling, bestehend aus einem Zweikanaligen Hallsensor sowie Anschlussstecker, wird über eine Schiebetür in die Testumgebung mit Plexiglas-Schutzeinhausung eingeführt. Während des Testzyklus werden sowohl am Sensor als auch am Connector automatisiert vordefinierte Prüfkriterien untersucht.
Gleichzeitig wird die Kalibrierung des Rotationssensor vollzogen: Ein Testmagnet wird in einer vordefinierten Art und Weise vor dem Prüfling rotiert. Dabei werden die Messdaten der beiden unabhängigen Sensorkanäle simultan erfasst. Nach der (Re-)Programmierung der Kanäle wird der Testprozess wiederholt, um sicherzustellen, dass die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen wurde.
Vorteile unserer Lösung:
✅ Die durchdachte teilautomatisierte Bauweise ermöglicht eine simultane/sequenzielle Durchführung von Inspektion und Kalibrierung und somit kürzere Taktzeiten.
✅ Stabile und sichere Testbedingungen: Dank der Schutzeinhausung bleibt die Qualität der Inspektions- und Kalibrierungsprozesse frei von Fremdeinwirkungen/Manipulationen.
✅ Höchste Qualitätsstandards: Die Testbedingungen führen zur Gewährleistung höchster Güte bei der Qualitätsprüfung einer sicherheitskritischen Komponente und reduzieren die False-Positive-Rate signifikant – getreu unserem Motto: null-ppm.
✅ Intuitive Werkerführung: Einfache visuelle Anweisungen und Mehrsprachigkeit ermöglichen eine sichere Bedienung – auch für ungeübte oder nicht muttersprachliche Mitarbeiter. Dies spart wertvolle Anlernzeiten und ermöglicht flexible Kapazitätsplanung.
✅ Ergonomisches Design: Alle Arbeitsschritte können auch im Sitzen durchgeführt werden.
✅ Flexibilität im Shopfloor: Die kompakte Bauweise auf Basis unseres compact.UNI-Standards erleichtert den Transport und erlaubt den flexiblen Einsatz.
Zusätzlicher Mehrwert: Prüfergebnisse werden via Datenbank dokumentiert, sodass gesetzliche und vertragliche Anforderungen in Bezug auf Traceability eingehalten werden können.
Weitere Referenzprojekte finden Sie auf unserer Website. Anfragen an sales@brainware-solutions.de.